header

Während der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern - mit ihrem Höhepunkt am 5. Fastensonntag - findet die zentrale Jahresaktion des Hilfswerkes Misereor statt. Die Fastenaktion steht jährlich unter einem anderen Leitwort und rückt damit ein Land des globalen Südens und ausgewählte Projektpartner Misereors in den Fokus. 2023 ist es Madagaskar mit dem Leitwort Frau. Macht. Veränderung. zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.

 

Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Wandel mitwirken. Daher werden madagassische Frauen vorgestellt, die mit ihrer Willenskraft und ihrer Stärke überzeugen und vorleben: Frau. Macht. Veränderung. Unterstützen.

 

Gesellschaftlicher Wandel lebt von Teilhabe. Hierzu gehört vor allem, dass auch Frauen gleichberechtigt an gesellschaftlichen Entscheidungen mitwirken. In der Fastenaktion bringen Frauen aus Madagaskar, dem diesjährigen Partnerland der Aktion, durch das Erzählen ihrer Geschichten, zum Ausdruck, wie wichtig ihre Teilhabe für gesellschaftlichen Wandel ist. Die madagassische Gesellschaft ist geprägt von einer strukturellen Benachteiligung der Frauen. Misereor-Partner schaffen die Rahmenbedingungen und geben Unterstützung, um diesen Strukturen entgegenzuwirken. Sie begleiten Frauen dabei selbst Entscheidungen über ihr Land sowie Haushaltsaufgaben zu treffen und engagieren sich dafür, mit dem Betrieb von informellen Vorschulen eine Brücke zu den formalen Grundschulen zu schlagen und ermöglichen dadurch die Alphabetisierung von Kindern, sowie die Förderung von Lehrer*innen und Dorfgemeinschaften. So stärken sie die Rolle der Frau in einer überwiegend männlich dominierten Gesellschaft.

 

⇒Fastenaktion

2023 03 26 Vorschaubild Fastenkalender

Der heutige Kontext mit Blick auf einen veränderten Lebensstil lässt alte Traditionen wie das Fasten wieder neu entdecken. Nutzen Sie die Fastenzeit, um sich Ihren Lebensstil bewusst zu machen. Auch Traditionen wie der Freitag als Abstinenztag, also ein Tag fleischloser Ernährung, findet man immer häufiger, auch an anderen Tagen, in Mensen, Kantinen oder Bildungshäusern wieder. Diese alten Traditionen können wir uns heutzutage zu Nutze machen, um ein anderes Verständnis von Lebensqualität zu gewinnen und einen Beitrag zu einer klimafreundlicheren Welt zu leisten. Worauf fasten Sie? 

 Bild: © mvg.de 


 ⇒Misereor Begleitheft

 

⇒Kalender 1. Halbjahr

  


  

Der MISEREOR-Fastenkalender 2023


Der neue Fastenkalender des Aachener Hilfswerks MISEREOR ist erschienen.
Er bietet für jeden Tag der Fastenzeit, von Aschermittwoch bis Ostermontag, eine Fülle an Anregungen, meditativen Impulsen, Ideen und Informationen.
Jeder Fastentag ist einem von sieben Tagesthemen gewidmet: Nachhaltigkeit, Spiritualität, Eine Welt, Fasten/Ernährung, Nächstenliebe, Freie Impulse und Besinnung auf Gott.
Entlang dieser Tagesthemen führt eine abwechslungsreiche Textauswahl durch die Fastenzeit.
Der Fastenkalender eignet sich auch zum Verschenken an liebe Menschen oder für sich selbst.
Er ist zum Preis von 3 Euro in einigen Pfarrbüros und Kirchen erhältlich.

  Bild: © mvg.de 

 Misereor - Hungertuch 2023/2024

2023 06 26 Misereor Hungertuch© Emeka Udemba / Misereor, Fastenaktion Misereor 

 

⇒Infos zum Hungertuch                       ⇒Andacht zum Hungertuch 

 

2023 03 24 Misereor Hungertuch blaues Wunder© Emeka Udemba / Misereor, Fastenaktion Misereor 

 

 

 

­