Liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden,
mit der Veröffentlichung des Gutachtens der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg (UKAM) am 8. April 2025 steht ein Meilenstein auf unserem Weg „Gemeinsam für eine sichere Kirche“ bevor. Wir wollen aus der Aufarbeitung der Vergangenheit für die Zukunft lernen. Dafür sind gute Information und Kommunikation von großer Bedeutung. Daher weisen wir auf wichtige Termine hin, an denen Sie sich informieren und miteinander ins Gespräch kommen können.
⇒Pressekonferenzen zu Veröffentlichung
⇒und erster Stellungnahme
⇒Webseite der UKAM.
Dort können Sie das vollständige Gutachten sowie die „Empfehlungen“ der Kommission herunterladen
Kommunikation: Miteinander ins Gespräch kommen
Nach der Veröffentlichung des Gutachtens wollen wir Möglichkeiten des Austauschs schaffen. Daher wird es am Karmittwochabend in allen Pastoralen Räumen unseres Bistums ein besonderes seelsorgliches Gesprächsangebot für die Gläubigen vor Ort geben. Es stehen Ihnen dort ein Seelsorger und eine Seelsorgerin zum Gespräch zur Verfügung. Dieses Angebot findet statt:
Karmittwoch, 16. April 2025, 19:30 im Gemeindezentrum Bad Kissingen (Hartmannstraße 2):
- Möglichkeit zur gemeinsamen Aussprache und zu Einzelgesprächen.
- Die Herz Jesu Kirche ist abends auch geöffnet
und man kann in Stille beten oder auch seine Gedanken aufschreiben
und an der Klagemauer abgeben.
Für aufkommende Fragen an das Bistum Würzburg steht in den Tagen nach der Stellungnahme des Bischofs eine Hotline bereit.
Sie erreichen diese unter:
0931 / 38 655 655
-
14.04.:
13.00-18.00 Uhr -
15.04 - 17.04.:
8.00-18.00 Uhr -
18.04.:
8.00-13.00 Uhr
Herzlich danken wir Ihnen für Ihr Engagement „Gemeinsam für eine sichere Kirche“!
Pfarrer Gerd Greier
Liebe Leserinnen und Leser,
die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bis- tum Würzburg (UKAM) hat eine wichtige Ankündigung gemacht: Am Dienstag, 8. April 2025, wird sie ihr „Gutachten über die Bestandsaufnahme und Aufarbeitung von Fällen des sexuellen Missbrauchs“ veröffentlichen.
Dieses Gutachte
n wird eine wichtige Wegmarke unserer Aufarbeitung von Versagen und Verbrechen der Vergangenheit sein. Gleichzeitig erwarten wir Hinweise der Unabhängigen Kommission, wie wir unsere Anstrengungen in den Bereichen Präven- tion und Intervention sexualisierter Gewalt weiter verbessern können.
Das Gutachten wird die Ereignisse der Vergangenheit und das damit verbundene Leid der Betroffenen wieder präsent set- zen. Wir wollen ehrlich und angemessen damit umgehen, den Blick darauf richten und zunächst eine Zeit der Stille und der Betroffenheit halten. Das soll auch die Liturgie des Palmsonntags prägen.
Neben der angemessenen Zeit der Betrof- fenheit setzt eine aufrichtige Auseinan- dersetzung mit der Veröffentlichung der UKAM ein intensives Studium und Ver- ständnis der Inhalte voraus. Deswegen wird sich Bischof Dr. Franz Jung erst am Montag der Karwoche, 14. April 2025, in einer Pressekonferenz öffentlich zu den Ergebnissen äußern.
Wir hoffen, dass auch viele weitere Enga-gierte und Mitarbeitende des Bistums sich mit dem Gutachten auseinandersetzen.
Ich ermutige Sie daher, die Pressekonferenzen zur Veröffentlichung des Gutachtens am 8. April
sowie zur Stellungnahme des Bischofs am 14. April persönlich im Livestream zu verfolgen.
Bereits heute finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Prävention, Intervention und Aufarbeitung im Internet unter
⇒biwue.de/sichere-kirche.
Sollten Ihre Fragen dort nicht beantwortet wer- den, finden Sie auch die Kontaktdaten zu den zu- ständigen Ansprechpersonen.
Ich danke allen, die sich für unser Ziel.
„Gemeinsam für eine sichere Kirche“ engagieren! Ich bin überzeugt, dass wir den eingeschlagenen Weg der Aufarbeitung auf Grundlage des Gutachtens konsequent weitergehen werden.
Mit herzlichen Grüßen
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran