..im Überblick
Kliegl Schülerhort - Bad Kissingen
Dieser Hort wird nach dem Qualitätsstandard der Diözese geführt. Besondere übergeordnete Qualitätsziele sind: In Bezug auf unsere vorrangigen Aufgaben und Absichten im Rahmen unserer Qualitätspolitik finden folgende übergeordnete Qualitätsziele besondere Beachtung.
1. Persönlichkeitsentwicklung
Jedes Kind ist eine Person mit einmaligen Charakterzügen. Es bringt seine eigene Geschichte und Prägung mit. Die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes wird ohne Vorbehalt uneingeschränkt akzeptiert. Wir unterstützen jedes Kind bei seinem Entwicklungsprozess zu einem selbstständigen und verantwortungsvollen Menschen. Jedes Kind erfährt gleichermaßen Respekt und Wertschätzung auf einer vertrauensvollen Grundlage.
2. Soziale Entwicklung
Unser alltägliches Zusammensein soll geprägt werden von Toleranz und Akzeptanz gegen- über jedem Einzelnen in unserer Einrichtung. Jedes Kind soll sich in unserer Gemeinschaft als Person angenommen wissen. Durch das Miteinander in der Hortgruppe erfahren Kinder Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe und Geborgenheit. Unsere positive Lebenseinstellung, gute Umgangsformen und das Schaffen einer anregenden und positiven Atmosphäre sollen dazu bei- tragen, einander ein Zuhause zu geben. Wir möchten, dass unsere Kinder im Hort viele „Wohlfühlmomente“ erleben.
3. Erziehung und Betreuung
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen -Förderung der Persönlichkeit -Förderung der sozialen Entwicklung -Betreuung durch pädagogisch geschultes Personal (Fachpersonal) -Kommunikation mit gleichaltrigen und erwachsenen Bezugspersonen Die liebevoll achtende Wertschätzung der Kinder durch alle Mitarbeiter soll zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein. Die Fähigkeit der Kinder Vertrauen zu entwickeln und zu schenken nimmt in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert ein.
4. Schule und Bildung
Wir bieten: Hausaufgabenbetreuung -Einzelförderung bei Schulschwierigkeiten -Kindergerechte Bildung -Kooperation mit den Schulen Der Hort hat einen eigenständigen sozialpädagogischen Auftrag: die Betreuung, Erziehung und Bildung schulpflichtiger Kinder. Im Hort bekommen die Kinder Zeit, Raum und Hilfe bei ihren Hausaufgaben. So wird ihnen die Möglichkeit geboten den Unterrichtsstoff zu wiederholen und zu vertiefen. Die Zusammenarbeit mit den Lehrer/innen der Kinder ist ein wichtiger Bestandteil unserer Hortarbeit
5. Religiöse Erziehung
Nach der Lehre Jesu sind wir alle Brüder und Schwestern. Dies soll durch unsere Arbeit deutlich spürbar werden. Die bedingungslose Annahme jedes Menschen, egal welcher Hautfarbe, welchen Glaubens und welche sozialen Herkunft, ist eines unserer wichtigsten Ziele in der religiösen Erziehung. Wo Menschen spüren, dass sie angenommen sind und Zuwendung bekommen, wird das Reich Gottes erfahrbar.
Ihre Rückfragen richten Sie direkt an den Hort. Tel. 0971/97082