header

Veranstaltungen ab 06. Juli 2025

  • Beginnt am 06. Juli 2025 18:00
    Ort: Von-Hessing-Straße 6, 97688 Bad Kissingen, Deutschland
    Meistermannfenster - "Weiter durch das Kirchenjahr". „Die Fenster der Seligpreisungen“: Wird auf Freitag, 11.07.2025, 18:00 Uhr verschoben.
  • Beginnt am 06. Juli 2025 14:00
    Ort: Arnshausen
    Andacht, 06.07.2025, 14:00 Uhr. Der Terzenbrunn mit seiner Kapelle, der Lourdesgrotte und der kleinen Ölberggrotte ist immer - aber in diesem Heiligen Jahr 2025 ganz besonders - ein Hoffnungsort. Als "Pilger der Hoffnung " sind Gläubige heuer eingeladen, die vom Bistum Würzburg ausgewählten Hoffnungsorte zu besuchen. Es liegen Hoffnungskärtchen aus sowie ein Gebet zum Heiligen Jahr und die Terminvorschau für die Angebote 2025 am Terzenbrunn.
  • Beginnt am 06. Juli 2025 13:30
    Ort: Schloss Oberschwappach, Schlossstr. 6 97478 Oberschwappach, 09527-810501 mobil 0172-6604693
    Rhönwanderung - Die nächste Wanderung führt dieses Mal in den Steigerwald. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Schloss in Oberschwappach. Von dort geht es am Sonntag, 6. Juli 2025, ab 13:30 Uhr zur Burgruine und zum Aussichtsturm auf dem Zabelstein. Auf dem Rückweg nach Oberschwappach werden wir bei Wohnau um ca. 16:00 Uhr einen Gottesdienst feiern.Der Rundweg umfasst 11 km. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte es stark regnen, fällt die Wanderung aus.Leitung und Begleitung: Pfarrvikar Matthias Karwath.
  • Am 06. Juli 2025
    Ort: Schönbornstraße 55 97688 Bad Kissingen - Garitz
    Die Kirchengemeinde St. Johannes Nepomuk, Garitz feiert am Sonntag, 6. Juli, wieder ihr alljährliches Pfarrfest in und vor der St. Elisabeth-Kirche. Eröffnet wird das Fest um 10 Uhr mit dem Elisabeth-Gottesdienst mit der Musikgruppe "Just for God". Die Kinderkirche startet ab 9:45 Uhr im Pfarrzentrum. Nach dem Gottesdienst wird zum Frühschoppen und dem anschließenden Mittagessen mit einer umfangreichen Getränkeauswahl eingeladen. Als Tischmusik präsentieren "Charly & friends" aus Hammelburg appetitfördernde Melodien. In der Kaffeebar gibt es überaus leckere, selbst gebackene Kuchen, Kaffee und Tee. Ein umfangreiches Spiel- und Bastelprogramm erfreut am Nachmittag den Nachwuchs. Es gibt auch eine Neuauflage des "Garitzer Quiz" mit Preisverleihung. Groß und Klein können sich auf lukrative Preise aus der Region freuen. Die Garitzer Orgelmaus lädt zum Wunschlieder-Singen aus dem Gotteslob (evtl. erst nach dem Taufgottesdienst) in die Kirche ein. Vom Spätnachmittag bis zum Abend dominieren schmissige Melodien der Feuerwehrkapelle.
4 101 07-06-2025

Das Sakrament der Krankensalbung

Das Sakrament der Krankensalbung gehört zu den sieben Sakramenten der Kirche und ist ein Zeichen der Stärkung für Kranke. Stärkung, Zuspruch und Ermutigung für Kranke ist der Sinn in diesem Sakrament ...

Diakonweihe von Priesterkandidat Benedict Dürrlauf

Drei Männer werden Diakone Würzburg (POW) Den Priesteramtskandidaten Benedict Dürrlauf (32) aus Ochsenfurt sowie die Diakonatsbewerber Tobias Henrich (35) aus Lohr am Main  und Markus ...

Kinoabend für die Ehrenamtlichen

Voller Vorfreude und gespannt auf das, was da kommen sollte: so trafen an die 70 Ehrenamtliche zum Filmabend in der Kulturscheune in Eltingshausen ein. Gut gelaunt rätselten die Gäste bereits beim ...

Glosse

"In diesem großen Haus"

Nachdem in der letzten Zeit kein Messgewand mehr gebrannt hat, ich in keinem Bus für einen Kurzschluss gesorgt habe und auch sonst nichts besonders Spektakuläres passiert ist, schien mir für diese Ausgabe fast der Stoff für eine Glosse auszugehen.

 

Doch neulich hörte ich in meiner Wohnung unten auf der Straße zufällig ein Gespräch zwischen einem Großvater und seiner Enkelin. „Hier wohnt der Pfarrer von Bad Kissingen.“ sagte der Mann und das Kind antwortete darauf: „In diesem großen Haus? GANZ ALLEINE?“

Da ich mich gerade umzog, konnte ich leider nicht direkt darauf antworten:
„Großes Haus, ja. Aber ich wohne hier nicht alleine.“ Über mir wohnen ja die Pfarrvikare Matthias Karwath und Karl Feser, unten ist das Pfarrbüro mit den Büros der Kolleginnen und Kollegen, der Besprechungsraum und manchmal sehr viel los. Ich bin ja oft unterwegs und manchmal denke ich mir, ich bräuchte kein Haus, ein Wohnmobil wäre besser (wenn ich mich darin wohlfühlen würde).

Mich hat aber berührt, dass sich dieses Kind
„um den Pfarrer von Bad Kissingen“ Gedanken machte,
dass er sich nicht in einem so großen Haus verloren fühlt.

PB 2025 05 Pfr. Greier Gosse Fronleichnam Apropos sich Gedanken um den Pfarrer machen.

Wenn es manchmal nur bei den Gedanken bleiben würde.
Bei der Fronleichnamsprozession kam (nicht nur ich) sehr ins Schwitzen. Wobei ich oft sage: "Wenn ich mal nicht mehr schwitze, dann müsst ihr euch echt Gedanken machen".

Einer der Kerzenträger meinte es gut und wischte mich immer wieder mit einem Taschentuch ab. Das war natürlich lieb gemeint, machte mich aber eher wahnsinnig. Ich kam mir vor wie ein kleines Kind. Ich unterband das, in dem ich ihm sagte: "Noch einmal und ich sage ab sofort immer `Veronika´ zu ihm!“
Beim ersten Stationsaltar angekommen, gab ich mit meiner Hand ein Zeichen, dass ich das Mikrofon haben wollte und stattdessen wurde mir eine Wasserflasche gebracht und ich zum Trinken aufgefordert.
Es dauerte etwas bis klar wurde, was ich wirklich brauchte: einfach nur das Mikrofon.

Im Nachhinein trotzdem ein herzliches Dankeschön für die Fürsorge.

 Und neulich entdeckte ich einen ganz besonderen Untermieter an dem anderen großen Haus.
Am Seitenportal der Herz Jesu Kirche haben Vögel ein Nest gebaut, das vom Engel gehalten und getragen wird.
Wie heißt es im Psalm 84: „Auch der Sperling findet ein Haus und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen - deine Altäre, Herr der Heerscharen, mein Gott und mein König!“

PB 2025 05 Vogelnest Glosse

Die Mutter brütet und bald ist da das Leben in dem kleinen Nest.
In meiner Wohnung hätten sie mehr Platz.
Die Vögel wären mir lieber als die Flugameisen, Ameisen, Spinnen, Falter,
die sich anscheinend auch bei mir wohlfühlen

Gerd Greiier,
Pfarrer

­

Fasching 02 05 Ascherl