header

Priesterjubiläum Pfarrer Gerd Greier

Beginnt am 23. Februar 2025 10:00

„Die Herrlichkeit Gottes ist der lebendige Mensch!“

Primizspruch

Herzliche Einladung an ALLE

Am 19. Februar 2025 werden es 25 Jahre, dass Bischof Paul-Werner Scheele mich und meine Mitbrüder durch Handauflegung und Gebet zum Priester geweiht hat.
Am eigentlichen Weihetag (19.02.) kommt mein Weihekurs zu mir und wir feiern in der Kirche in Sulzthal um 16:00 Uhr einen Dankgottesdienst.

Das „silberne“ Jubiläum wird am Sonntag, 23.02.2025, um 10:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche mit einem Dankgottesdienst gefeiert.

Es wird mitgestaltet von der Kantorei und Kantor Burkhard Ascherl, Festprediger ist Domvikar Paul Weismantel aus Würzburg.

Anschließend ist Begegnung im Gemeindezentrum:

  • Kleiner Festakt mit Möglichkeit, ein "kurzes" Grußwort zu sprechen
  • Mittagsessen als "Mitbringparty"
  • An Nachmittag Kaffee und Kuchen und buntes Programm
    (Auch da kann man sich gerne miteinbringen)

Zum Abschluss ist um 17:00 Uhr die Feier der Vesper (Abendlob)
in der Herz-Jesu-Kirche.

 Mitbringparty

 


Zur Organisation und Koordination des Tages:

  • Ein Grußwort sprechen?
  • Wird „etwas“ mitgebracht?
  • Herzhaftes oder Kuchen?
  • Ein Beitrag zum bunten Nachmittag?

Bitte an Christine Seufert melden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

"Was Geschenke betrifft,
brauche ich selber nichts.

Ich würde mich aber
über Spenden freuen,

entwederüber mich
(mit Angabe für welches Projekt)

oder direkt überweisen."

Pfarrer Gerd Greier 2024 z

Erstes Projekt:

Unterstützung der Findelkinder in der Crèche in Betlehem, Palästina
Träger: Sisters of St. Vincent de Paul

„Crèche de Bethléem“ ist französisch, bedeutet „Krippe von Betlehem“ und ist ein Findelheim für ausgesetzte, abgegebene, verlassene oder verwaiste Säuglinge und Kleinkinder.
Pfarrer Greier war mit einer Pilgergruppe schon einmal vor Ort und hat die Einrichtung besucht. Das hat bei viele Spuren hinterlassen.

Christen helfen Christen im Heiligen Land e.V.

Konto Nr.: 1105140
BLZ: 75090300
Liga Bank Regensburg
IBAN: DE22 7509 0300 0001 1051 40
BIC: GENODEF1M05
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Spendenzweck an: Creche

Hinterlassen Sie uns auf dem Überweisungsträger Ihre Anschrift und wir stellen Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung für das Finanzamt aus. Für Beträge bis 300 Euro gilt der Überweisungsträger als Bestätigung.

Zweites Projekt:

Bildungsbrücke mit Kuba e. V.

Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen, die seit Jahren mit Kuba und den Menschen im Osten Kubas (Provinz Guantanamo) verbunden sind. Einige von uns engagieren sich schon seit 2008 in Hilfsprojekten für die Menschen auf dieser wunderschönen Insel. Beim letzten Besuch vor Ort im November 2024, kurz nach dem Hurrican Oscar, haben wir immer wieder gehört: „Ihr bringt uns Hoffnung auf Zukunft durch eure Projekte und euer Dasein". Auf unser Nachfragen kam immer wieder: "Wir kommen uns hier auf der Insel immer mehr als eine vergessene Insel und eine vergessene Nation vor". Kaum jemand weiß um die Not in diesem Land, in dem es an Nahrung, Energie, Medikamenten und Zukunftsperspektiven an allen Ecken und Enden fehlt.

Unsere Projekte beruhen auf drei Säulen:

Hilfe nach Naturkatastrophen

Wir unterstützen als Akuthilfe, z. B. nach Hurricans beim Wiederaufbau der Hütten bzw. Häuser der Einwohner, v. a. Fischer in der Region Barigua, beschaffen Lebensmittel, Kleidung, Matratzen und das Notwendige zum Leben.

Bildungsprojekte in Kooperation mit der Sede-Universität Baracoa: #%Wir ermöglichen damit kubanischen Studierenden und Wissenschaftlern sowie Professionals die Erweiterung ihrer Kompetenzen durch kostenlose Kurse aus dem Bereich von Psychologie und Coaching. Außerdem organisieren wir das Bereitstellen von Kursmaterial und Notwendigem, um den Kurs zu ermöglichen. Dabei arbeiten die Trainer und Trainerinnen ohne Honorar und stellen das Kursmaterial kostenfrei zur Verfügung. Interkulturelles Lernen ist ein besonderer Effekt für kubanische und deutsche Teilnehmende, die miteinander lernen.

Projekte für Kinder und Familien vor Ort:

Konkrete Alltagshilfe für die Menschen in der Region Barigua, z. B. Schuhe für Kinder, Kleidung, Lebensmittel, Alltagsgegenstände.

Wir freuen uns sehr für die Unterstützung.

Bildungsbrücke mit Kuba e.V.
IBAN: DE27 2105 0170 1005 1189 12
BIC: NOLADE21KIE

Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus.

Bei Fragen kann man sich gerne an Christine Seufert wenden, die sich seit 2008 in unterschiedlichen Rollen auf der Insel, v. a. in Baracoa, am Playa Manglito und Yumuri (Region Barigua) engagiert.

 


 

Jubiläum 2025 02 23 GG Priesterjubiläum


Das Sakrament der Krankensalbung

Das Sakrament der Krankensalbung gehört zu den sieben Sakramenten der Kirche und ist ein Zeichen der Stärkung für Kranke. Stärkung, Zuspruch und Ermutigung für Kranke ist der Sinn in diesem Sakrament ...

Diakonweihe von Priesterkandidat Benedict Dürrlauf

Drei Männer werden Diakone Würzburg (POW) Den Priesteramtskandidaten Benedict Dürrlauf (32) aus Ochsenfurt sowie die Diakonatsbewerber Tobias Henrich (35) aus Lohr am Main  und Markus ...

Kinoabend für die Ehrenamtlichen

Voller Vorfreude und gespannt auf das, was da kommen sollte: so trafen an die 70 Ehrenamtliche zum Filmabend in der Kulturscheune in Eltingshausen ein. Gut gelaunt rätselten die Gäste bereits beim ...

Glosse

"In diesem großen Haus"

Nachdem in der letzten Zeit kein Messgewand mehr gebrannt hat, ich in keinem Bus für einen Kurzschluss gesorgt habe und auch sonst nichts besonders Spektakuläres passiert ist, schien mir für diese Ausgabe fast der Stoff für eine Glosse auszugehen.

 

Doch neulich hörte ich in meiner Wohnung unten auf der Straße zufällig ein Gespräch zwischen einem Großvater und seiner Enkelin. „Hier wohnt der Pfarrer von Bad Kissingen.“ sagte der Mann und das Kind antwortete darauf: „In diesem großen Haus? GANZ ALLEINE?“

Da ich mich gerade umzog, konnte ich leider nicht direkt darauf antworten:
„Großes Haus, ja. Aber ich wohne hier nicht alleine.“ Über mir wohnen ja die Pfarrvikare Matthias Karwath und Karl Feser, unten ist das Pfarrbüro mit den Büros der Kolleginnen und Kollegen, der Besprechungsraum und manchmal sehr viel los. Ich bin ja oft unterwegs und manchmal denke ich mir, ich bräuchte kein Haus, ein Wohnmobil wäre besser (wenn ich mich darin wohlfühlen würde).

Mich hat aber berührt, dass sich dieses Kind
„um den Pfarrer von Bad Kissingen“ Gedanken machte,
dass er sich nicht in einem so großen Haus verloren fühlt.

PB 2025 05 Pfr. Greier Gosse Fronleichnam Apropos sich Gedanken um den Pfarrer machen.

Wenn es manchmal nur bei den Gedanken bleiben würde.
Bei der Fronleichnamsprozession kam (nicht nur ich) sehr ins Schwitzen. Wobei ich oft sage: "Wenn ich mal nicht mehr schwitze, dann müsst ihr euch echt Gedanken machen".

Einer der Kerzenträger meinte es gut und wischte mich immer wieder mit einem Taschentuch ab. Das war natürlich lieb gemeint, machte mich aber eher wahnsinnig. Ich kam mir vor wie ein kleines Kind. Ich unterband das, in dem ich ihm sagte: "Noch einmal und ich sage ab sofort immer `Veronika´ zu ihm!“
Beim ersten Stationsaltar angekommen, gab ich mit meiner Hand ein Zeichen, dass ich das Mikrofon haben wollte und stattdessen wurde mir eine Wasserflasche gebracht und ich zum Trinken aufgefordert.
Es dauerte etwas bis klar wurde, was ich wirklich brauchte: einfach nur das Mikrofon.

Im Nachhinein trotzdem ein herzliches Dankeschön für die Fürsorge.

 Und neulich entdeckte ich einen ganz besonderen Untermieter an dem anderen großen Haus.
Am Seitenportal der Herz Jesu Kirche haben Vögel ein Nest gebaut, das vom Engel gehalten und getragen wird.
Wie heißt es im Psalm 84: „Auch der Sperling findet ein Haus und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen - deine Altäre, Herr der Heerscharen, mein Gott und mein König!“

PB 2025 05 Vogelnest Glosse

Die Mutter brütet und bald ist da das Leben in dem kleinen Nest.
In meiner Wohnung hätten sie mehr Platz.
Die Vögel wären mir lieber als die Flugameisen, Ameisen, Spinnen, Falter,
die sich anscheinend auch bei mir wohlfühlen

Gerd Greiier,
Pfarrer

­

Fasching 02 05 Ascherl