header

Eilias - Oratorium von Felix Medelssohn

Beginnt am 26. Oktober 2025 15:30

Elias – Oratorium von Mendelssohn

Seit seiner Uraufführung 1846 war Mendelssohns Elias ein Publikumsliebling und zählt aufgrund seiner packenden szenischen Dramatik und der mitreißenden Chöre bis heute zu den bedeutendsten Oratorien des 19. Jahrhunderts.
Inspiriert von Bach und Händel, schuf Mendelssohn ein Werk, das barocke Tradition mit seiner romantischen Klangsprache verbindet. „Elias“ ist mehr als ein Oratorium – es ist eine musikalische Begegnung mit einem Menschen in existentieller Zerreißprobe; ein Kampf um Glauben, Zweifel und göttliche Bestätigung.

Zum Inhalt

Das Werk schildert die dramatischen Ereignisse rund um den Propheten Elias, der zunächst eine Dürre herbeiführt, um König Ahab und das Volk vom falschen Gott Baal abzubringen. Elias fordert die Priester Baals heraus, um zu beweisen, welcher Gott der wahre ist. Als Elias erfolgreich Regen und Gewitterwolken herbeiruft, werden die Priester Baals besiegt. Nach seinem Erfolg wird er von König Ahabs Frau verfolgt und flieht in die Wüste, wo er an seinem Lebenswerk zweifelt. Engel trösten ihn und lassen ihn die Macht Gottes erfahren. Er wird schließlich in einem Flammenwagen mit feurigen Pferden in den Himmel aufgenommen.
Wer das Werk hört, erlebt eine Reise, die ins Innerste führt und zugleich das Große, Elementare berührt. Mendelssohn entwirft mit seiner Musik ein psychologisch tiefes Bild: ein zorniger, auch zweifelnder und letztlich verwandelter Prophet.

 

Konzert 2025 10 26 Elias


­