header

Weltgebetstag der Frauen

Banner Transparenz 

2 Andachten und Bilderschau in der Herz-Jesu-Kirche Bad Kissingen

Seit 1927 findet alljährlich am ersten Freitag im März der Weltgebetstag unter dem Hauptmotto "Informiert beten - Betend handeln" statt, der mit Teilnehmerinnen aller Konfessionen aus über 150 Ländern als größte ökumenische Basisbewegung von Frauen für Frauen gilt und jedes Jahr den Frauen eines anderen Landes gewidmet ist.

Heuer wurden für den 5. März, an dem es in der Herz-Jesu-Kirche zwei halbstündige Andachten

um 10.30 Uhr und um 16 Uhr geben wird, die Frauen in Vanuatu auserwählt.

Bei den beiden Andachten wird nicht nur gemeinsam gebetet, sondern es werden auch Gesänge von der CD zu hören sein.

Eine kleine Bilderschau in der Kirche über den aus 87 kleinen Inseln bestehenden Staat im Südpazifik zeigt seit Freitag die schönen, aber auch die Schattenseiten im Leben dieser Frauen am anderen Ende der Welt. "Wie an jedem Weltgebetstag geht auch am 5. März wieder ein Gebet rund um die Welt für die Frauen dieser Welt", formuliert Agnes Brath, eine der 25 Helferinnen, die sich in Bad Kissingen aus Gläubigen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde zur Organisation des Weltgebetstages zusammengeschlossen haben, die Bedeutung dieses Tages.

Die Bilderschau mit den wichtigsten Informationen über Vanuatu wird bis zum 15. März in der Herz-Jesu-Kirche anzuschauen sein. 

 

 

2021 Banner Weltgebetstag B2 1024x272

 

Bibel TV zeigt am Freitag, den 5. März 2021 einen Gottesdienst zum Weltgebetstag

„Wir laden alle ein, die nicht in ihrer Gemeinde an diesem beliebten Gottesdienst teilnehmen können, sich dem Gebet auf diese Weise anzuschließen.“

 „Worauf bauen wir?“ Weltgebetstag der Frauen 2021 aus Vanuatu: Wir freuen uns sehr, dass der Sender Bibel TV am Freitag, den 5. März 2021 Gottesdienst zum Weltgebetstag senden wird. Der 60-minütigen Gottesdienst wird um 19:00 Uhr ausgestrahlt.

Was: Gottesdienst zum Weltgebetstag

Wann: Freitag, 5. März 2021, um 19:00 Uhr

Wo: Sender Bibel TV und online unter www.weltgebetstag.de

Wie Sie Bibel TV empfangen, können Sie hier nachlesen: https://www.bibeltv.de/empfang

Vorbereitet wird der Gottesdienst von einem ökumenischen Team altkatholischer, baptistischer, evangelisch-lutherischer und römisch-katholischer Frauen. Musikalisch gestaltet wird er von der Gruppe effata [!] aus der Jugendkirche Münster.


Mitmachaktion Fronleichnam - Blumenteppich im Karton

Herzliche Einladung zur Mitmachaktion an Fronleichnam - Blumenteppich im Karton Zu Fronleichnam - Do,  19. Juni 2025 - möchte die Pfarrei Herz Jesu dieses Jahr eine Mitmachaktion starten: Liebe ...

„Ich bin ganz begeistert“

Würzburg (POW) Bischof Dr. Franz Jung und Weihbischof Paul Reder freuen sich über die Wahl des neuen Papstes. „Der Heilige Geist hat gewirkt. Ich bin ganz begeistert“, sagte Bischof Jung nach der ...

Gedenken und Gebet Papsttod 21. April 2025 Kiliansdom

„Möge er als Pilger der Hoffnung heimkehren zum himmlischen Vater“ Bischof Dr. Franz Jung betet im Kiliansdom für verstorbenen Papst – Kondolenzbuch zum Tod von Franziskus im Dom ausgelegt – ...

Glosse

Am Puls des Lebens

von Pfarrer Gerd Greier

„Humor ist wenn man trotzdem lacht!“

so sprach bereits der deutsche Lyriker Otto Julius Bierbaum gegen Ende des 19.Jahrhunderts.

Es kann einem manchmal schon das Lachen vergehen im Leben.
Gott selber ist beim Leiden und seines Sohnes das Lachen vergangen, war er ja mittendrinnen dabei; manche Menschen kennen leider keine Grenzen.
Gerade Ostern lädt uns neu ein, das Lachen nicht zu verlieren:

Im Psalm 2 heißt es im Vers 4: „Doch er, der im Himmel thront, lacht!“ Worüber? Über die Pläne der Mächtigen, die keine Werte mehr kennen und nur an sich und ihre eigenen Interessen denken. Sie haben Gott vergessen und werden sich dabei kräftig verrechnen. Wie hoffnungsvoll im Blick gerade in die Welt hinein, auch wenn Gott einen langen Atem hat und es leider Gottes noch viel unnötiges Leid und Blutvergießen gibt.

Paulus lacht in seinem ersten Brief an die Korinther den Tod aus:
Tod, wo ist dein Sieg? / Tod, wo ist dein Stachel? Gott aber sei Dank, der uns den Sieg geschenkt hat durch Jesus Christus, unseren Herrn.“ (1 Kor 15,55ff). Deswegen wird die Trauer um einen lieben Menschen nicht einfach weggewischt, wir werden aber bestärkt in der Hoffnung, dass der Tod seinen wirklich endgültigen tödlichen Stachel verloren hat.

Und ein schöner alter Brauch ist der sog. „Risus paschalis“, das Osterlachen. In der Feier der Osternacht die Gläubigen zum Lachen bringen, das hat dann zum Teil Ausmaßen eingenommen, dass es sogar einmal verboten wurde.
Auch beim Humor gehört der gute Geschmack dazu und die Grenzen kennen.
Und wenn es wenigstens ein Lächeln ist, was auf den Gesichtern gezaubert wird, dann wird etwas von der tiefen österlichen Freude spürbar. Denn Gott will unser Klagen in Tanzen verwandeln, wie es hoffnungsvoll im Psalm 30, 12 heißt.

Papst Franziskus hat mal gesagt, dass ihn manche Christen eher an „in Essig eingelegte Peperonis“ erinnern; ja, da bleibt nur zu wünschen, dass man Tabletten gegen Sodbrennen dabei hat.

„Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ ruft uns Jesus jeden Tag neu zu, glaubt an die frohe Botschaft.

Wenn Jesus uns einlädt, wie Kinder zu werden, dann hat das auch viel mit der Leichtigkeit und Freude des Lebens zu tun.

Bei Anblick eines kleinen Babys wird schnell mal gelächelt.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kinder etwa 400 mal pro Tag lachen – ein Erwachsener hingegen nur noch etwa 20 mal.

Und viele meiner persönlichen Glücksmomente erlebe ich mit Kindern, wie z. Bsp. als ich in Klieglkindergarten zum Feiern eingeladen war. Ein Junge, der genau meinen Namen wusste, dass ich Pfarrer bin und mein 25 jähriges Priesterjubiläum feier, und als ich stauend ihn lobte, er „brettcool“ beim Rausgehen zu mir sagte: „Wir sehen uns!“
Und ein Mädchen hat anschließend zu ihrer Erzieherin gesagt: „Der (also ich) muss aber ein großes Auto haben?!“ Und auf die Frage: „Warum“? „Na, der ist doch Fahrer!“

Glosse 2025 03 Bild Lachen

 Verlieren wir Glauben, Hoffnung, Liebe und das Lachen nicht!

 

 

Gerd Greier, Pfarrer

 

­

Caritas Cafe Treff Karte

 

Wallfahrt 05 25 Rhönwanderung