header
  • Beginnt am 09. Mai 2024 15:00
    Ort: Domstraße 40, 97070 Würzburg
    Weihe von Paul Reder an Christi Himmelfahrt im Dom zu Würzburg. Paul Reder  wird an Christi Himmelfahrt, 09. Mai 2024, um 15:00 Uhr vom Bischof Dr. Franz Jung geweiht. Da kein Bus zur Weihe nach Würzburg fahren wird, bitten wir um Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Bad Kissingen 0971-699 828 0, wir vermitteln Sie dann untereinander.
  • Von 15. Mai 2023 19:00 bis 21:00
    Ort:
    Digitaler Gesprächsabend "Der Synodale Weg", 15. Mai 2023, 19:00 - 21:00 Uhr.
  • Von 16. April 2023 18:30 bis 21. April 2023
    Ort: Ottostraße 1, 97070, Würzburg, Bayern
    Eigentlich ist alles wie in einem gewöhnlichen Cafe: Bedienung, Essen, Getränke. Der einzige Unterschied, das Licht fehlt. Für viele Menschen ist dies eine abenteuerliche Vorstellung. Für Menschen mit Sehbehinderung ist es Alltag. Das Dunkelcafé lädt dazu ein, die Lebenswelten blinder Menschen näher kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln und sich austzutauschen. In der Projektwoche gibt es warme Speisen a la carte und ein Kulturangebot. Sonntag, 16.04.23 PoetrySlam im Dunkeln Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr Online-Reservierung Bezahlung an der Abendkasse - Montag - Freitag, 17. - 21.04.23 9.30 - 13.30 Uhr Führungen zum Thema Sehbehinderung für Gruppen und Schulklassen Kosten: 4,- € pro Teilnehmer (Snacks & Getränke sind im Teilnehmerbeitrag enthalten). 17.30 - 21.00 Uhr Essen à la carte Tischreservierungen erbeten Spontanes Kommen in kleinen Gruppen (bis 3 Personen) möglich (Warme Speisen und alkoholfreie Getränke) Kilianeum - Haus der Jugend- Ottostr. 1, 97070 Würzburg -Telefon: 0931 / 386 63 151 - Mail: dpsg@bistum-wuerzburg.de - Kilianeum Residenz Ottostraße Balthasar-Neumann- Promenade Neubaustraße Treffpunkt: Im Foyer des Kilianeum - Haus der Jugend. Infos: www.cafe-blind-date.de
  • Von 09. April 2022 13:30 bis 17:30
    Ort:
    Wundertüte Familie 3.0! Wer‘s kennt, steigt gerne wieder ein :-) Wer neu dabei ist, lässt sich auf ein spannendes Experiment ein! Andere Familien treffen ... Mutmachendes feiern ... gute Worte finden ... Lebensenergie bündeln ... voll Vertrauen aktiv und unterwegs sein ... experimentierfreudig Neues entdecken, vielleicht sogar wieder Wunder erleben – und viel Spaß haben! Väter, Mütter, Kinder und Jugendliche, Paten, Tanten, Onkels, Omas, Opas sind herzlich eingeladen – alle treffen sich live und digital, um an diesem Tag miteinander als Familie Wertvolles und Spannendes zu erleben und um sich zu begeistern fürs Leben.
  • Beginnt am 29. November 2021 19:00
    Ort:
    Unter dem Motto „Gott verleiht Flügel ...“ lädt Bischof Dr. Franz Jung alle Gläubigen des Bistums Würzburg zur Feier des Hausgottesdienstes im Advent am Montagabend, 29. November, ein.
  • Von 21. November 2021 14:00 bis 19:00
    Ort: Ottostraße 1, 97070, Würzburg, Bayern Kategorien: Bistum Würzburg
    Einladung zum Weltjugendtag in der Diözese Würzburg
  • Von 11. Juli 2021 10:00 bis 11. Juli 2021
    Ort: Domstraße 40, 97070 Würzburg Kategorien: Bistum Würzburg
    Abschlussgottesdienst der Kilianiwoche anhand eines Familiengottesdienstes
  • Von 08. Mai 2021 13:30 bis 08. Mai 2021 17:30
    Ort: Kategorien: Bistum Würzburg
    Herzliche Einladung zum Familiennachmittag am 8. Mai 2021 - Live und digital - im ganzen Bistum
  • Beginnt am 01. Mai 2021 10:00
    Ort: Kategorien: Bistum Würzburg
    Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran feiert am Samstag, 1. Mai, dem Festtag „Maria, Schutzfrau von Bayern“, um 10 Uhr einen Gottesdienst im Würzburger Kiliansdom.
  • Von 28. November 2020 09:00 bis 28. November 2020
    Ort: Kategorien: Bistum Würzburg
    An vielen Orten im gesamten Bistum werden Gottesdienste und Veranstaltungen stattfinden, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.
10 101 events0fed029c4a87e9a7961ec5725959f86a

Susanne Köhler wird als Gemeindereferentin für den Pastoralen Raum Bad Kissingen beauftragt

Fünf Frauen und zwei Männer werden Gemeinde- oder Pastoralreferent(inn)en Beauftragungsfeier mit Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 18. Juli, im Kiliansdom Würzburg (POW) Fünf Frauen und zwei ...

Erstkommunion 2025 in der Franz-von-Prümmer Schule

Feierliche Erstkommunion in der Franz-von-Prümmer-Schule Bad Kissingen   Am Sonntag, 22. Juni 2025, feierten die Kinder der Franz-von-Prümmer-Schule in der Herz-Jesu-Kirche das Fest ihrer ...

Kiliani Wallfahrtswoche 2025

In diesem Jahr steht die Kilianiwoche unter dem Thema: "Pilger der Hoffnung." Wie in jedem Jahr gedenken wir im Bistum Würzburg im Juli unserer Patrone Kilian, Kolonat und Totnan, die vor über 1.300 ...

Glosse

Erst dachte ich, ich finde kein Thema, worüber ich meine Glosse schreiben könnte,
und jetzt hätte ich ganz Viele.

Z.Bsp. von der Fusswaschung am Gründonnerstagabend beim Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche, als mittendrinnen unser Mesner mit Wischmop kam, um das Wasser aufzuwischen, das aus Versehen auf dem Boden ausgeschüttet wurde. Er hat uns ein Beispiel echten Dienens gegeben, aus Sorge, dass keiner ausrutscht.

Oder von dem brennenden Messgewand bei dem Erstkommuniongottesdienst in Hausen, als ich zum Evangelium nicht nur innerlich, sondern äußerlich „Feuer und Flamme“ wurde und er Geistesgegenwart von unserem Priesterkandidaten Benedict gerettet wurde und meine davonfliegende Brille auch noch wie durch ein Wunder heil bleib. Das hat schon wie ein „Lauffeuer“ herumgesprochen.
Mit Gemeindereferentin Barbara Voll waren wir später noch im selben Gottesdienst als Krisenteam herausgefordert und haben uns bewährt.

 

Ganz brandaktuell und frisch ist aber noch das Erlebnis, das ich noch etwas Genauer umschreiben will:

Es geschah bei der ersten Trauung zu Beginn meines Hochzeitsmarathons 2025.

Bei Taufen und Trauungen biete ich immer eine besondere Möglichkeit der Fürbitten an, ganz bewusst andere mit einzubinden.
Die Eltern bzw. das Brautpaar dürfen sich Themen überlegen, für wen und was gebetet werden soll und suchen sich aus dem Familien- und Freundeskreis Personen aus, die dann die Fürbitte selbst schreiben und vorbeten.

2025 06 Fürbitten

Bei der Trauung kamen einige zu den Fürbitten nach vorne und zu einer Bitte gleich eine ganze Familie: Eine Mutter mit drei Kindern: Tochter, Sohn und der „Große Bruder“, der auch ministriert hat. (Der Vater war Trauzeuge und hatte schon eine eigene Bitte).

Die Mutter fing an mit: „Gott, wir beten für die Kinder, die wir dem Brautpaar wünschen…“
Und dann ging die Tochter ans Mikrophon: „Hoffentlich werden es Mädchen!“
Dann kam der jüngere Sohn: „Hoffentlich werden es Jungs!“
Und dann kam als drittes der ältere Bruder: „Kann auch beides sein!“ - nun, er hat ja selber „Beides“ als Geschwister.
Die Mutter schloss noch weitere berührende Bitten für die Kinder dieser Bitte an.

Nicht nur ich musste von Herzen lachen.
Einfach genial, herrlich, schön.

Ich bin mal gespannt, auf wen Gott bei dieser Bitte als erste hört und welchen Wunsch er erhört.

Gerd Greier
Pfarrer

­

 Wallfahrt 07 07 Rhönwanderung Oberschwabbach


Mit Rucksack und Bibel 2025 07 19 2 entfällt