header

Veranstaltungen vom 02. September 2024 bis 08. September 2024

  • Beginnt am 08. September 2024 19:30
    Ort: Von-Hessing-Straße 6, 97688 Bad Kissingen, Deutschland Kategorien: Kirchenmusik
    Werke von Johann Sebastian Bach (Toccata C-Dur), César Franck (Choral a-Moll), William Wolstenholme (Allegretto), Louis Vierne (Scherzo der 2. Symphonie), Marcel Dupré, Charles-Marie Widor (aus der 6. Symphonie) u. a. Burkhard Ascherl, Orgel. Sonntag, 08.09.2024, um 19:30, in der Herz-Jesu-Kirche Bad Kissingen.
  • Beginnt am 06. September 2024 19:00
    Ort: Wilhelm-Hegler-Halle, Am Feuerstein 37, 97714 Oerlenbach
    Musical "Die Schöpfung wunderbar gemacht!?" Das farbenfrohe Adonia-Musical, das ganz an den Anfang der Geschichte springt, schlägt eindrucksvoll den großen Bogen bis ins Heute. 70 Kinder lassen die Geschichte durch die tiefgründigen Lieder und humorvollen und alltagsnahen Theaterszenen lebendig werden. Freitag, 06. September 2024, 19:00 Uhr, in der Wilhelm-Hegler-Halle in Oerlebach.
  • Von 06. September 2024 16:00 bis 17:30
    Ort: Ernst-PutzStr. 4b, 97769 Bad Brückenau
    Der Trauertreff ist ein offenes, ungezwungenes Angebot für Menschen -die ihrer Trauer Raum geben möchten; -die Austausch mit anderen Betroffenen suchen; -die für eine Zeit Trauerbegleitung wünschen; -die Verständnis und Unterstützung benötigen. Fr, 06.09.2024, 16:00-17:30, im Seniorenzentrum Waldenfels, Bad Brückenau. Um Anmeldung wird gebeten.
  • Von 05. September 2024 18:30 bis 19:00
    Ort: Von-Hessing-Straße 6, 97688 Bad Kissingen, Deutschland
    Einladung zum Friedensgebet in der Herz-Jesus-Stadtpfarrkirche Bad Kissingen. Räume für Stille / einfach dazukommen - Kerze anzünden - singen und beten. Donnerstag, 05. September 2024, 18:30 - 19:00 Uhr.
  • Von 03. September 2024 19:30 bis 20:30
    Ort: zu Hause am Computer
    SICH INMITTEN DES ALLTAGS ZEIT NEHMEN, DIE BIBEL ZU LESEN UND NEU ZU ENTDECKEN, DAZU LÄDT DER ARBEITSKREIS „LECTIO DIVINA“ IM BISTUM WÜRZBURG EIN. Bis November 2024 können Interessierte jeden ersten Dienstag im Monat (ausgenommen August) online von 19.30 bis 20.30 Uhr an einer „Lectio Divina“ teilnehmen. Jede Sitzung wird von einem Mitglied des Arbeitskreises geleitet, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine ausgewählte Bibelstelle führt. Diese alte und wiederentdeckte Lesemethode verbindet das Lesen der Bibel mit Meditation, Gebet, Stille und dem Austausch in der Gruppe. „Mithilfe von zwei Leseschlüsseln beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem ausgewählten Bibeltext“, erklärt Dr. Stefan Heining, diözesaner Ansprechpartner für Bibelpastoral. Zuerst werde der Text genau gelesen, um Wortwahl, Struktur oder Details wahrzunehmen. „Beim zweiten Leseschlüssel kommen die Lesenden selbst ins Spiel.“ Es gehe darum, den Text mit dem eigenen Leben in Beziehung zu setzen und nachzuspüren, wo Gottes Wort einen persönlich berühre. 
5 101 09-02-2024

Auf den Spuren des Hl. Kilians nach Irland

"Fáilte" ist irisch und bedeutet auf deutsch "Willkommen", hieß es auf dem Flughafen von Dublin für knapp 50 Pilger und Pilgerinnen, aus dem Pastoralen Raum Bad Kissingen, die auf den ...

Über den Tellerrand schauen

Arnshausen: Am Weltmissionssonntag blickten die Kinder und Erwachsenen im Familiengottesdienst weit über den Tellerrand hinaus: die Philippinen waren im Blick. Diakon Christoph Glaser, Sabine Dacho ...

Gottesdienst zum Weltmissionssonntag und Ministranteneinführung

Am 26. Oktober 2025 wurde in der Herz-Jesu Kirche Bad Kissingen der Weltmissionssonntag gefeiert.Gleichzeitig wurden die neuen Ministranten von Herz-Jesu in ihr neues Amt eingeführt. Frau Uschi ...

Glosse

"In diesem großen Haus"

Nachdem in der letzten Zeit kein Messgewand mehr gebrannt hat, ich in keinem Bus für einen Kurzschluss gesorgt habe und auch sonst nichts besonders Spektakuläres passiert ist, schien mir für diese Ausgabe fast der Stoff für eine Glosse auszugehen.

 

Doch neulich hörte ich in meiner Wohnung unten auf der Straße zufällig ein Gespräch zwischen einem Großvater und seiner Enkelin. „Hier wohnt der Pfarrer von Bad Kissingen.“ sagte der Mann und das Kind antwortete darauf: „In diesem großen Haus? GANZ ALLEINE?“

Da ich mich gerade umzog, konnte ich leider nicht direkt darauf antworten:
„Großes Haus, ja. Aber ich wohne hier nicht alleine.“ Über mir wohnen ja die Pfarrvikare Matthias Karwath und Karl Feser, unten ist das Pfarrbüro mit den Büros der Kolleginnen und Kollegen, der Besprechungsraum und manchmal sehr viel los. Ich bin ja oft unterwegs und manchmal denke ich mir, ich bräuchte kein Haus, ein Wohnmobil wäre besser (wenn ich mich darin wohlfühlen würde).

Mich hat aber berührt, dass sich dieses Kind
„um den Pfarrer von Bad Kissingen“ Gedanken machte,
dass er sich nicht in einem so großen Haus verloren fühlt.

PB 2025 05 Pfr. Greier Gosse Fronleichnam Apropos sich Gedanken um den Pfarrer machen.

Wenn es manchmal nur bei den Gedanken bleiben würde.
Bei der Fronleichnamsprozession kam (nicht nur ich) sehr ins Schwitzen. Wobei ich oft sage: "Wenn ich mal nicht mehr schwitze, dann müsst ihr euch echt Gedanken machen".

Einer der Kerzenträger meinte es gut und wischte mich immer wieder mit einem Taschentuch ab. Das war natürlich lieb gemeint, machte mich aber eher wahnsinnig. Ich kam mir vor wie ein kleines Kind. Ich unterband das, in dem ich ihm sagte: "Noch einmal und ich sage ab sofort immer `Veronika´ zu ihm!“
Beim ersten Stationsaltar angekommen, gab ich mit meiner Hand ein Zeichen, dass ich das Mikrofon haben wollte und stattdessen wurde mir eine Wasserflasche gebracht und ich zum Trinken aufgefordert.
Es dauerte etwas bis klar wurde, was ich wirklich brauchte: einfach nur das Mikrofon.

Im Nachhinein trotzdem ein herzliches Dankeschön für die Fürsorge.

 Und neulich entdeckte ich einen ganz besonderen Untermieter an dem anderen großen Haus.
Am Seitenportal der Herz Jesu Kirche haben Vögel ein Nest gebaut, das vom Engel gehalten und getragen wird.
Wie heißt es im Psalm 84: „Auch der Sperling findet ein Haus und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen - deine Altäre, Herr der Heerscharen, mein Gott und mein König!“

PB 2025 05 Vogelnest Glosse

Die Mutter brütet und bald ist da das Leben in dem kleinen Nest.
In meiner Wohnung hätten sie mehr Platz.
Die Vögel wären mir lieber als die Flugameisen, Ameisen, Spinnen, Falter,
die sich anscheinend auch bei mir wohlfühlen

Gerd Greiier,
Pfarrer

­

Abschalten der Homepages KG