header

Veranstaltungen vom 07. April 2025 bis 13. April 2025

  • Von 13. April 2025 09:30 bis 16:00
    Ort: Mainaustraße 42 97082 Würzburg
    "All das zu tragen ist so schwer und unfassbar!". Tag für junge Witwen, die noch in Erziehungsverantwortung stehen. So, 13.04.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr Schönstattzentrum Marienhöhe, Würzburg.
  • Beginnt am 12. April 2025 19:30
    Ort: Kirchgasse 9, 97688, Bad Kissingen, Bayern
    Nightprayer: Herzliche Einladung zu einem stimmungsvollen Abendgebet mit Impuls und Anbetung als Einstimmung auf den Sonntag/Feiertag. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch. Samstag, 12.04.2025, 19:30 Uhr.
  • Beginnt am 12. April 2025 19:00
    Ort: Schönbornstraße 55 97688 Bad Kissingen - Garitz
    Passionskonzert in der Elisabethkirche St. Garitz mit Albert Frey, Florian Sitzmann am Piano, Anna Dorothea Mutterer an der Violine. Am Sa. 12. April 2025, 19:00 Uhr. Anlässlich 10 Jahre des Buches "Unsere gute Nachricht". Mit Auszügen aus "7 Worte vom Kreuz" u.v.a..
  • Von 12. April 2025 14:00 bis 16:00
    Ort: Pfarrbüro Bad Kissingen, Hartmannstraße 4, 97688 Bad Kissingen
    Die kath. Pfarrei Herz Jesu Bad Kissingen und die Ukrainische Orthodoxe Kirche und BARWA e.v. laden Sie zu einem einzigartigen künstlerischen Erlebnis ein, das Sie in die alte ukrainische Tradition der Pysanka - Malerei einführt. Katholisches Pfarramt, Hartmannstraße 4, 97688 Bad Kissingen. Sa, 12.04.2025, 16:00 - 16:00 Uhr.
  • Beginnt am 11. April 2025 17:00
    Ort: Minnesängerstraße 2, 97705 Frauenroth
    Jugendkreuzweg in Frauenroth, Thema: Auf deinem Weg. Am Freitag, 11.04.25, um 17:00 Uhr 
Beginn in der Kirche von Frauenroth. Unser Alltag ist geprägt von unzähligen Wegen, die wir täglich gehen. Manche davon sind leicht und angenehm, 
andere hingegen steinig und mühsam. Der Kreuzweg Jesu zeigt uns, dass wir in Momenten der Herausforderung und des Leids nicht allein sind. Jesus selbst ist einen schweren Weg gegangen und begegnet uns auf unseren eigenen Wegen.
  • Beginnt am 11. April 2025 09:00
    Ort: Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen
    Einladung zur Ökumenische Quellensegnung - passend zum Frühling und dem Beginn der Saison - am Freitag, 11. April, um 9:00 in die Wandelhalle bei den Heilquellen. Hierzu ist jederman eingeladen dazu zukommen.
  • Von 10. April 2025 18:30 bis 19:00
    Ort: Von-Hessing-Straße 6, 97688 Bad Kissingen, Deutschland
    Einladung zum Friedensgebet in der Herz-Jesus-Stadtpfarrkirche Bad Kissingen. Räume für Stille / einfach dazukommen - Kerze anzünden - singen und beten. Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 - 19:00 Uhr.
  • Beginnt am 09. April 2025 17:00
    Ort: Von-Hessing-Straße 6, 97688 Bad Kissingen, Deutschland
    Am Mittwoch, 09. April, wollen wir um 17.00 Uhr, in der Herz-Jesu Kirche Bad Kissingen, einen mit den Anliegen der Frauen und Männer aus Sri Lanka gestalteten Kreuzweg zusammen beten. Wenn wir den Weg Jesu zu seinem Tod am Kreuz mitgehen, erfahren wir, wie Jesus seiner Würde beraubt wird. Er trifft aber auch Menschen, die mit ihm gehen und ihm helfen. So wollen wir mit unserem Beten die Solidarität zu den Menschen zeigen, denen viel Unrecht geschieht.
  • Von 08. April 2025 14:00 bis 16:00
    Ort: Jahnstraße 60, 97688 Garitz
    Tagespflege St. Marien in Garitz, 08.04.25 I von 14.00-16.00 Uhr, "Osterzeit“. Voranmeldung ist erwünscht: 0971/699 190 50
  • Von 07. April 2025 18:00 bis 18:30
    Ort: Von-Hessing-Straße 6, 97688 Bad Kissingej
    Lectio Divina - Bibel lesen mit Herz und Verstand. Diese altbewährte und neu entdeckte Form besteht aus 3 Elementen: Lesen - Stille/Gebet - Persönliche Deutung und Bedeutung. Herzliche Einladung, diese Form zu erleben. Mit Pfarrer Gerd Greier. Im Chorraum der Herz-Jesu-Kirche. Zugang über die Sakristei. Montag, 07. April 2025, 18:00 Uhr.
10 101 04-07-2025

Mitmachaktion Fronleichnam - Blumenteppich im Karton

Herzliche Einladung zur Mitmachaktion an Fronleichnam - Blumenteppich im Karton Zu Fronleichnam - Do,  19. Juni 2025 - möchte die Pfarrei Herz Jesu dieses Jahr eine Mitmachaktion starten: Liebe ...

„Ich bin ganz begeistert“

Würzburg (POW) Bischof Dr. Franz Jung und Weihbischof Paul Reder freuen sich über die Wahl des neuen Papstes. „Der Heilige Geist hat gewirkt. Ich bin ganz begeistert“, sagte Bischof Jung nach der ...

Gedenken und Gebet Papsttod 21. April 2025 Kiliansdom

„Möge er als Pilger der Hoffnung heimkehren zum himmlischen Vater“ Bischof Dr. Franz Jung betet im Kiliansdom für verstorbenen Papst – Kondolenzbuch zum Tod von Franziskus im Dom ausgelegt – ...

Glosse

Am Puls des Lebens

von Pfarrer Gerd Greier

„Humor ist wenn man trotzdem lacht!“

so sprach bereits der deutsche Lyriker Otto Julius Bierbaum gegen Ende des 19.Jahrhunderts.

Es kann einem manchmal schon das Lachen vergehen im Leben.
Gott selber ist beim Leiden und seines Sohnes das Lachen vergangen, war er ja mittendrinnen dabei; manche Menschen kennen leider keine Grenzen.
Gerade Ostern lädt uns neu ein, das Lachen nicht zu verlieren:

Im Psalm 2 heißt es im Vers 4: „Doch er, der im Himmel thront, lacht!“ Worüber? Über die Pläne der Mächtigen, die keine Werte mehr kennen und nur an sich und ihre eigenen Interessen denken. Sie haben Gott vergessen und werden sich dabei kräftig verrechnen. Wie hoffnungsvoll im Blick gerade in die Welt hinein, auch wenn Gott einen langen Atem hat und es leider Gottes noch viel unnötiges Leid und Blutvergießen gibt.

Paulus lacht in seinem ersten Brief an die Korinther den Tod aus:
Tod, wo ist dein Sieg? / Tod, wo ist dein Stachel? Gott aber sei Dank, der uns den Sieg geschenkt hat durch Jesus Christus, unseren Herrn.“ (1 Kor 15,55ff). Deswegen wird die Trauer um einen lieben Menschen nicht einfach weggewischt, wir werden aber bestärkt in der Hoffnung, dass der Tod seinen wirklich endgültigen tödlichen Stachel verloren hat.

Und ein schöner alter Brauch ist der sog. „Risus paschalis“, das Osterlachen. In der Feier der Osternacht die Gläubigen zum Lachen bringen, das hat dann zum Teil Ausmaßen eingenommen, dass es sogar einmal verboten wurde.
Auch beim Humor gehört der gute Geschmack dazu und die Grenzen kennen.
Und wenn es wenigstens ein Lächeln ist, was auf den Gesichtern gezaubert wird, dann wird etwas von der tiefen österlichen Freude spürbar. Denn Gott will unser Klagen in Tanzen verwandeln, wie es hoffnungsvoll im Psalm 30, 12 heißt.

Papst Franziskus hat mal gesagt, dass ihn manche Christen eher an „in Essig eingelegte Peperonis“ erinnern; ja, da bleibt nur zu wünschen, dass man Tabletten gegen Sodbrennen dabei hat.

„Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ ruft uns Jesus jeden Tag neu zu, glaubt an die frohe Botschaft.

Wenn Jesus uns einlädt, wie Kinder zu werden, dann hat das auch viel mit der Leichtigkeit und Freude des Lebens zu tun.

Bei Anblick eines kleinen Babys wird schnell mal gelächelt.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kinder etwa 400 mal pro Tag lachen – ein Erwachsener hingegen nur noch etwa 20 mal.

Und viele meiner persönlichen Glücksmomente erlebe ich mit Kindern, wie z. Bsp. als ich in Klieglkindergarten zum Feiern eingeladen war. Ein Junge, der genau meinen Namen wusste, dass ich Pfarrer bin und mein 25 jähriges Priesterjubiläum feier, und als ich stauend ihn lobte, er „brettcool“ beim Rausgehen zu mir sagte: „Wir sehen uns!“
Und ein Mädchen hat anschließend zu ihrer Erzieherin gesagt: „Der (also ich) muss aber ein großes Auto haben?!“ Und auf die Frage: „Warum“? „Na, der ist doch Fahrer!“

Glosse 2025 03 Bild Lachen

 Verlieren wir Glauben, Hoffnung, Liebe und das Lachen nicht!

 

 

Gerd Greier, Pfarrer

 

­

2025 06 19 Fronleichnam

Veranstaltung 05 21 Sternwallfahrt

Fasching 02 05 Ascherl