header

Veranstaltungen vom 07. April 2025 bis 13. April 2025

  • Von 13. April 2025 09:30 bis 16:00
    Ort: Mainaustraße 42 97082 Würzburg
    "All das zu tragen ist so schwer und unfassbar!". Tag für junge Witwen, die noch in Erziehungsverantwortung stehen. So, 13.04.2025, 09:30 bis 16:00 Uhr Schönstattzentrum Marienhöhe, Würzburg.
  • Beginnt am 12. April 2025 19:30
    Ort: Kirchgasse 9, 97688, Bad Kissingen, Bayern
    Nightprayer: Herzliche Einladung zu einem stimmungsvollen Abendgebet mit Impuls und Anbetung als Einstimmung auf den Sonntag/Feiertag. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch. Samstag, 12.04.2025, 19:30 Uhr.
  • Beginnt am 12. April 2025 19:00
    Ort: Schönbornstraße 55 97688 Bad Kissingen - Garitz
    Passionskonzert in der Elisabethkirche St. Garitz mit Albert Frey, Florian Sitzmann am Piano, Anna Dorothea Mutterer an der Violine. Am Sa. 12. April 2025, 19:00 Uhr. Anlässlich 10 Jahre des Buches "Unsere gute Nachricht". Mit Auszügen aus "7 Worte vom Kreuz" u.v.a..
  • Von 12. April 2025 14:00 bis 16:00
    Ort: Pfarrbüro Bad Kissingen, Hartmannstraße 4, 97688 Bad Kissingen
    Die kath. Pfarrei Herz Jesu Bad Kissingen und die Ukrainische Orthodoxe Kirche und BARWA e.v. laden Sie zu einem einzigartigen künstlerischen Erlebnis ein, das Sie in die alte ukrainische Tradition der Pysanka - Malerei einführt. Katholisches Pfarramt, Hartmannstraße 4, 97688 Bad Kissingen. Sa, 12.04.2025, 16:00 - 16:00 Uhr.
  • Beginnt am 11. April 2025 17:00
    Ort: Minnesängerstraße 2, 97705 Frauenroth
    Jugendkreuzweg in Frauenroth, Thema: Auf deinem Weg. Am Freitag, 11.04.25, um 17:00 Uhr 
Beginn in der Kirche von Frauenroth. Unser Alltag ist geprägt von unzähligen Wegen, die wir täglich gehen. Manche davon sind leicht und angenehm, 
andere hingegen steinig und mühsam. Der Kreuzweg Jesu zeigt uns, dass wir in Momenten der Herausforderung und des Leids nicht allein sind. Jesus selbst ist einen schweren Weg gegangen und begegnet uns auf unseren eigenen Wegen.
  • Beginnt am 11. April 2025 09:00
    Ort: Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen
    Einladung zur Ökumenische Quellensegnung - passend zum Frühling und dem Beginn der Saison - am Freitag, 11. April, um 9:00 in die Wandelhalle bei den Heilquellen. Hierzu ist jederman eingeladen dazu zukommen.
  • Von 10. April 2025 18:30 bis 19:00
    Ort: Von-Hessing-Straße 6, 97688 Bad Kissingen, Deutschland
    Einladung zum Friedensgebet in der Herz-Jesus-Stadtpfarrkirche Bad Kissingen. Räume für Stille / einfach dazukommen - Kerze anzünden - singen und beten. Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 - 19:00 Uhr.
  • Beginnt am 09. April 2025 17:00
    Ort: Von-Hessing-Straße 6, 97688 Bad Kissingen, Deutschland
    Am Mittwoch, 09. April, wollen wir um 17.00 Uhr, in der Herz-Jesu Kirche Bad Kissingen, einen mit den Anliegen der Frauen und Männer aus Sri Lanka gestalteten Kreuzweg zusammen beten. Wenn wir den Weg Jesu zu seinem Tod am Kreuz mitgehen, erfahren wir, wie Jesus seiner Würde beraubt wird. Er trifft aber auch Menschen, die mit ihm gehen und ihm helfen. So wollen wir mit unserem Beten die Solidarität zu den Menschen zeigen, denen viel Unrecht geschieht.
  • Von 08. April 2025 14:00 bis 16:00
    Ort: Jahnstraße 60, 97688 Garitz
    Tagespflege St. Marien in Garitz, 08.04.25 I von 14.00-16.00 Uhr, "Osterzeit“. Voranmeldung ist erwünscht: 0971/699 190 50
  • Von 07. April 2025 18:00 bis 18:30
    Ort: Von-Hessing-Straße 6, 97688 Bad Kissingej
    Lectio Divina - Bibel lesen mit Herz und Verstand. Diese altbewährte und neu entdeckte Form besteht aus 3 Elementen: Lesen - Stille/Gebet - Persönliche Deutung und Bedeutung. Herzliche Einladung, diese Form zu erleben. Mit Pfarrer Gerd Greier. Im Chorraum der Herz-Jesu-Kirche. Zugang über die Sakristei. Montag, 07. April 2025, 18:00 Uhr.
10 101 04-07-2025

Das Sakrament der Krankensalbung

Das Sakrament der Krankensalbung gehört zu den sieben Sakramenten der Kirche und ist ein Zeichen der Stärkung für Kranke. Stärkung, Zuspruch und Ermutigung für Kranke ist der Sinn in diesem Sakrament ...

Diakonweihe von Priesterkandidat Benedict Dürrlauf

Drei Männer werden Diakone Würzburg (POW) Den Priesteramtskandidaten Benedict Dürrlauf (32) aus Ochsenfurt sowie die Diakonatsbewerber Tobias Henrich (35) aus Lohr am Main  und Markus ...

Kinoabend für die Ehrenamtlichen

Voller Vorfreude und gespannt auf das, was da kommen sollte: so trafen an die 70 Ehrenamtliche zum Filmabend in der Kulturscheune in Eltingshausen ein. Gut gelaunt rätselten die Gäste bereits beim ...

Glosse

"In diesem großen Haus"

Nachdem in der letzten Zeit kein Messgewand mehr gebrannt hat, ich in keinem Bus für einen Kurzschluss gesorgt habe und auch sonst nichts besonders Spektakuläres passiert ist, schien mir für diese Ausgabe fast der Stoff für eine Glosse auszugehen.

 

Doch neulich hörte ich in meiner Wohnung unten auf der Straße zufällig ein Gespräch zwischen einem Großvater und seiner Enkelin. „Hier wohnt der Pfarrer von Bad Kissingen.“ sagte der Mann und das Kind antwortete darauf: „In diesem großen Haus? GANZ ALLEINE?“

Da ich mich gerade umzog, konnte ich leider nicht direkt darauf antworten:
„Großes Haus, ja. Aber ich wohne hier nicht alleine.“ Über mir wohnen ja die Pfarrvikare Matthias Karwath und Karl Feser, unten ist das Pfarrbüro mit den Büros der Kolleginnen und Kollegen, der Besprechungsraum und manchmal sehr viel los. Ich bin ja oft unterwegs und manchmal denke ich mir, ich bräuchte kein Haus, ein Wohnmobil wäre besser (wenn ich mich darin wohlfühlen würde).

Mich hat aber berührt, dass sich dieses Kind
„um den Pfarrer von Bad Kissingen“ Gedanken machte,
dass er sich nicht in einem so großen Haus verloren fühlt.

PB 2025 05 Pfr. Greier Gosse Fronleichnam Apropos sich Gedanken um den Pfarrer machen.

Wenn es manchmal nur bei den Gedanken bleiben würde.
Bei der Fronleichnamsprozession kam (nicht nur ich) sehr ins Schwitzen. Wobei ich oft sage: "Wenn ich mal nicht mehr schwitze, dann müsst ihr euch echt Gedanken machen".

Einer der Kerzenträger meinte es gut und wischte mich immer wieder mit einem Taschentuch ab. Das war natürlich lieb gemeint, machte mich aber eher wahnsinnig. Ich kam mir vor wie ein kleines Kind. Ich unterband das, in dem ich ihm sagte: "Noch einmal und ich sage ab sofort immer `Veronika´ zu ihm!“
Beim ersten Stationsaltar angekommen, gab ich mit meiner Hand ein Zeichen, dass ich das Mikrofon haben wollte und stattdessen wurde mir eine Wasserflasche gebracht und ich zum Trinken aufgefordert.
Es dauerte etwas bis klar wurde, was ich wirklich brauchte: einfach nur das Mikrofon.

Im Nachhinein trotzdem ein herzliches Dankeschön für die Fürsorge.

 Und neulich entdeckte ich einen ganz besonderen Untermieter an dem anderen großen Haus.
Am Seitenportal der Herz Jesu Kirche haben Vögel ein Nest gebaut, das vom Engel gehalten und getragen wird.
Wie heißt es im Psalm 84: „Auch der Sperling findet ein Haus und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen - deine Altäre, Herr der Heerscharen, mein Gott und mein König!“

PB 2025 05 Vogelnest Glosse

Die Mutter brütet und bald ist da das Leben in dem kleinen Nest.
In meiner Wohnung hätten sie mehr Platz.
Die Vögel wären mir lieber als die Flugameisen, Ameisen, Spinnen, Falter,
die sich anscheinend auch bei mir wohlfühlen

Gerd Greiier,
Pfarrer

­

Fasching 02 05 Ascherl