header
  • Von 05. November 2024 19:30 bis 20:30
    Ort: zu Hause am Computer
    SICH INMITTEN DES ALLTAGS ZEIT NEHMEN, DIE BIBEL ZU LESEN UND NEU ZU ENTDECKEN, DAZU LÄDT DER ARBEITSKREIS „LECTIO DIVINA“ IM BISTUM WÜRZBURG EIN. Bis November 2024 können Interessierte jeden ersten Dienstag im Monat (ausgenommen August) online von 19.30 bis 20.30 Uhr an einer „Lectio Divina“ teilnehmen. Jede Sitzung wird von einem Mitglied des Arbeitskreises geleitet, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine ausgewählte Bibelstelle führt. Diese alte und wiederentdeckte Lesemethode verbindet das Lesen der Bibel mit Meditation, Gebet, Stille und dem Austausch in der Gruppe. „Mithilfe von zwei Leseschlüsseln beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem ausgewählten Bibeltext“, erklärt Dr. Stefan Heining, diözesaner Ansprechpartner für Bibelpastoral. Zuerst werde der Text genau gelesen, um Wortwahl, Struktur oder Details wahrzunehmen. „Beim zweiten Leseschlüssel kommen die Lesenden selbst ins Spiel.“ Es gehe darum, den Text mit dem eigenen Leben in Beziehung zu setzen und nachzuspüren, wo Gottes Wort einen persönlich berühre. 
  • Von 01. Oktober 2024 19:30 bis 20:30
    Ort: zu Hause am Computer
    SICH INMITTEN DES ALLTAGS ZEIT NEHMEN, DIE BIBEL ZU LESEN UND NEU ZU ENTDECKEN, DAZU LÄDT DER ARBEITSKREIS „LECTIO DIVINA“ IM BISTUM WÜRZBURG EIN. Bis November 2024 können Interessierte jeden ersten Dienstag im Monat (ausgenommen August) online von 19.30 bis 20.30 Uhr an einer „Lectio Divina“ teilnehmen. Jede Sitzung wird von einem Mitglied des Arbeitskreises geleitet, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine ausgewählte Bibelstelle führt. Diese alte und wiederentdeckte Lesemethode verbindet das Lesen der Bibel mit Meditation, Gebet, Stille und dem Austausch in der Gruppe. „Mithilfe von zwei Leseschlüsseln beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem ausgewählten Bibeltext“, erklärt Dr. Stefan Heining, diözesaner Ansprechpartner für Bibelpastoral. Zuerst werde der Text genau gelesen, um Wortwahl, Struktur oder Details wahrzunehmen. „Beim zweiten Leseschlüssel kommen die Lesenden selbst ins Spiel.“ Es gehe darum, den Text mit dem eigenen Leben in Beziehung zu setzen und nachzuspüren, wo Gottes Wort einen persönlich berühre. 
  • Von 03. September 2024 19:30 bis 20:30
    Ort: zu Hause am Computer
    SICH INMITTEN DES ALLTAGS ZEIT NEHMEN, DIE BIBEL ZU LESEN UND NEU ZU ENTDECKEN, DAZU LÄDT DER ARBEITSKREIS „LECTIO DIVINA“ IM BISTUM WÜRZBURG EIN. Bis November 2024 können Interessierte jeden ersten Dienstag im Monat (ausgenommen August) online von 19.30 bis 20.30 Uhr an einer „Lectio Divina“ teilnehmen. Jede Sitzung wird von einem Mitglied des Arbeitskreises geleitet, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine ausgewählte Bibelstelle führt. Diese alte und wiederentdeckte Lesemethode verbindet das Lesen der Bibel mit Meditation, Gebet, Stille und dem Austausch in der Gruppe. „Mithilfe von zwei Leseschlüsseln beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem ausgewählten Bibeltext“, erklärt Dr. Stefan Heining, diözesaner Ansprechpartner für Bibelpastoral. Zuerst werde der Text genau gelesen, um Wortwahl, Struktur oder Details wahrzunehmen. „Beim zweiten Leseschlüssel kommen die Lesenden selbst ins Spiel.“ Es gehe darum, den Text mit dem eigenen Leben in Beziehung zu setzen und nachzuspüren, wo Gottes Wort einen persönlich berühre. 
  • Von 02. Juli 2024 19:30 bis 20:30
    Ort: zu Hause am Computer
    SICH INMITTEN DES ALLTAGS ZEIT NEHMEN, DIE BIBEL ZU LESEN UND NEU ZU ENTDECKEN, DAZU LÄDT DER ARBEITSKREIS „LECTIO DIVINA“ IM BISTUM WÜRZBURG EIN. Bis November 2024 können Interessierte jeden ersten Dienstag im Monat (ausgenommen August) online von 19.30 bis 20.30 Uhr an einer „Lectio Divina“ teilnehmen. Jede Sitzung wird von einem Mitglied des Arbeitskreises geleitet, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine ausgewählte Bibelstelle führt. Diese alte und wiederentdeckte Lesemethode verbindet das Lesen der Bibel mit Meditation, Gebet, Stille und dem Austausch in der Gruppe. „Mithilfe von zwei Leseschlüsseln beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem ausgewählten Bibeltext“, erklärt Dr. Stefan Heining, diözesaner Ansprechpartner für Bibelpastoral. Zuerst werde der Text genau gelesen, um Wortwahl, Struktur oder Details wahrzunehmen. „Beim zweiten Leseschlüssel kommen die Lesenden selbst ins Spiel.“ Es gehe darum, den Text mit dem eigenen Leben in Beziehung zu setzen und nachzuspüren, wo Gottes Wort einen persönlich berühre. 
  • Von 04. Juni 2024 19:30 bis 20:30
    Ort: zu Hause am Computer
    SICH INMITTEN DES ALLTAGS ZEIT NEHMEN, DIE BIBEL ZU LESEN UND NEU ZU ENTDECKEN, DAZU LÄDT DER ARBEITSKREIS „LECTIO DIVINA“ IM BISTUM WÜRZBURG EIN. Bis November 2024 können Interessierte jeden ersten Dienstag im Monat (ausgenommen August) online von 19.30 bis 20.30 Uhr an einer „Lectio Divina“ teilnehmen. Jede Sitzung wird von einem Mitglied des Arbeitskreises geleitet, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine ausgewählte Bibelstelle führt. Diese alte und wiederentdeckte Lesemethode verbindet das Lesen der Bibel mit Meditation, Gebet, Stille und dem Austausch in der Gruppe. „Mithilfe von zwei Leseschlüsseln beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem ausgewählten Bibeltext“, erklärt Dr. Stefan Heining, diözesaner Ansprechpartner für Bibelpastoral. Zuerst werde der Text genau gelesen, um Wortwahl, Struktur oder Details wahrzunehmen. „Beim zweiten Leseschlüssel kommen die Lesenden selbst ins Spiel.“ Es gehe darum, den Text mit dem eigenen Leben in Beziehung zu setzen und nachzuspüren, wo Gottes Wort einen persönlich berühre. 
  • Von 07. Mai 2024 19:30 bis 20:30
    Ort: zu Hause am Computer
    SICH INMITTEN DES ALLTAGS ZEIT NEHMEN, DIE BIBEL ZU LESEN UND NEU ZU ENTDECKEN, DAZU LÄDT DER ARBEITSKREIS „LECTIO DIVINA“ IM BISTUM WÜRZBURG EIN. Bis November 2024 können Interessierte jeden ersten Dienstag im Monat (ausgenommen August) online von 19.30 bis 20.30 Uhr an einer „Lectio Divina“ teilnehmen. Jede Sitzung wird von einem Mitglied des Arbeitskreises geleitet, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine ausgewählte Bibelstelle führt. Diese alte und wiederentdeckte Lesemethode verbindet das Lesen der Bibel mit Meditation, Gebet, Stille und dem Austausch in der Gruppe. „Mithilfe von zwei Leseschlüsseln beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem ausgewählten Bibeltext“, erklärt Dr. Stefan Heining, diözesaner Ansprechpartner für Bibelpastoral. Zuerst werde der Text genau gelesen, um Wortwahl, Struktur oder Details wahrzunehmen. „Beim zweiten Leseschlüssel kommen die Lesenden selbst ins Spiel.“ Es gehe darum, den Text mit dem eigenen Leben in Beziehung zu setzen und nachzuspüren, wo Gottes Wort einen persönlich berühre. 
  • Von 19. Oktober 2023 19:00 bis 20:30
    Ort:
    Krieg in Israel - Einordnungen und Zusammenhänge. Online: Virtuelle Plattfom der Domschule Würzburg. Termin: Do, 19.10.2023, von 19:00 - 20:30 Uhr. Kostenfrei. Verbindliche Anmeldung bis 18. 10.2023.
  • Beginnt am 01. Oktober 2023 19:00
    Ort:
    Wir laden uns zu uns nach Hause ein, um den Sonntagsgottesdienst via Zoom ab 19:00 Uhr zu feiern
  • Beginnt am 24. September 2023 19:00
    Ort:
    Wir laden uns zu uns nach Hause ein, um den Sonntagsgottesdienst mit dem Thema: "Ganz oder gar nicht?" am So, 24.09.23 via Zoom, ab 19:00 Uhr zu feiern.
  • Von 08. Dezember 2022 19:30 bis 21:30
    Ort:
    Promis Fragen, Spiegel - Bestsellerautoren antworten! Do, 08.12.2022, 19:30 Uhr Ort: www.klimawandel-buch.de/klimashow/
  • Beginnt am 20. November 2022 19:00
    Ort:
    20.11.2022, 19:00 Uhr: Gottesdienst zum Christkönigssonntag als Zoom-Gottesdienst.
  • Beginnt am 13. November 2022 19:00
    Ort:
    13.11.2022, 19:00 Uhr: Gottesdienst zum 33. Sonntag im Jahreskreis als Zoom-Gottesdienst.
  • Beginnt am 06. November 2022 19:00
    Ort:
    06.11.2022, 19:00 Uhr: Gottesdienst zum 32. Sonntag im Jahreskreis als Zoom-Gottesdienst.
  • Beginnt am 30. Oktober 2022 19:00
    Ort:
    30.10.2022, 19:00 Uhr: Gottesdienst zum 31. Sonntag im Jahreskreis als Zoom-Gottesdienst.
  • Beginnt am 23. Oktober 2022 19:00
    Ort:
    23.10.2022 Familiengottesdienst in der Christuskirche. 19:00 Uhr Gottesdienst zum 30. Sonntag im Jahreskreis als Zoom-Gottesdienst.
  • Von 09. April 2022 13:30 bis 17:30
    Ort:
    Wundertüte Familie 3.0! Wer‘s kennt, steigt gerne wieder ein :-) Wer neu dabei ist, lässt sich auf ein spannendes Experiment ein! Andere Familien treffen ... Mutmachendes feiern ... gute Worte finden ... Lebensenergie bündeln ... voll Vertrauen aktiv und unterwegs sein ... experimentierfreudig Neues entdecken, vielleicht sogar wieder Wunder erleben – und viel Spaß haben! Väter, Mütter, Kinder und Jugendliche, Paten, Tanten, Onkels, Omas, Opas sind herzlich eingeladen – alle treffen sich live und digital, um an diesem Tag miteinander als Familie Wertvolles und Spannendes zu erleben und um sich zu begeistern fürs Leben.
  • Von 16. März 2022 19:30 bis 16. März 2022 20:30
    Ort: Kategorien: Online
    Kostenloses Onlineangebot: Wie verarbeiten Kinder den Krieg? Mi 16. März 2022 von 19:30 - 20:30 Uhr / Anmeldung bis Mi, 16.03. 12:00 Uhr / Den Zugangslink erhalten Sie am 16.03. per Mail
  • Am 02. März 2022
    Ort:
    Für Paare; Sieben Wochen lang leichtere Impulse: es sich leicht(er) machen / viel-leicht /erleichtert sein/ leicht-sinnlich.. Der Anmeldeschluss für den Postversand der Karten ist der 25.02.22, für den digitalen Versand ist die Anmeldung bis zum Start (04.03.22) möglich.
  • Beginnt am 23. Dezember 2021 20:00
    Ort: Kategorien: Online
    Streaming Jugendgottesdienst - Ökumenisch..., Modern..., Offen...
  • Beginnt am 24. Oktober 2021 19:00
    Ort:
    Online-Gottesdienst zum Weltmissionssonntag mit Pastoralreferent Rainer Ziegler
  • Von 30. März 2021 19:30 bis 30. März 2021 21:00
    Ort:
    Frauenseelsorge des Bistums Würzburg - Onlineangebot, Referentin Hildegard Gosebrink
  • Beginnt am 23. März 2021
    Ort:
    Herzliche Einladung zu Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit / 4. Woche: Zwischen mir und dem Fremden
  • Beginnt am 21. März 2021 18:00
    Ort:
    Misereor-Gottesdienst via Zoom
  • Beginnt am 16. März 2021
    Ort:
    Herzliche Einladung zu Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit / 3. Woche: Zwischen Gott und mir
  • Beginnt am 09. März 2021
    Ort:
    Herzliche Einladung zu Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit / 2. Woche: Zwischen mir und mir
  • Beginnt am 02. März 2021
    Ort:
    Herzliche Einladung zu Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit / 1. Woche: Zwischen allen Stühlen
  • Von 01. März 2021 19:30 bis 01. März 2021 21:00
    Ort:
    Frauenseelsorge des Bistums Würzburg - Onlineangebot, Referentin Hildegard Gosebrink
  • Beginnt am 23. Februar 2021
    Ort:
    Herzliche Einladung zu Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit im Zeitraum vom 23. Februar bis zum 30. März 2021 Einführungsabend Anmeldung bis Aschermittwoch / 17. Februar 2021
  • Von 15. November 2020 18:30 bis 20:30
    Kategorien: Online
    Ein Online-Glaubenskurs an 7 Themenabenden. Jeweils sonntags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr -7. Themenabend: „Umgestaltet werden in Christus“ / 15. November 2020
  • Von 08. November 2020 18:30 bis 20:30
    Kategorien: Online
    Ein Online-Glaubenskurs an 7 Themenabendenden. Jeweils sonntags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr -6. Themenabend: „Wachstum im Glauben“ / 08. November 2020
  • Von 01. November 2020 18:30 bis 20:30
    Kategorien: Online
    Ein Online-Glaubenskurs an 7 Themenabenden. Jeweils sonntags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr -5. Themenabend: „Taufe im Heiligen Geist“ / 01. November 2020
  • Von 25. Oktober 2020 18:30 bis 20:30
    Kategorien: Online
    Ein Online-Glaubenskurs an 7 Themenabenden. Jeweils sonntags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr -4. Themenabend: "„Gottes Gabe empfangen“" / 25. Oktober 2020
  • Von 18. Oktober 2020 18:30 bis 20:30
    Kategorien: Online
    Ein Online-Glaubenskurs an 7 Themenabenden. Jeweils sonntags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr -3. Themenabend: „Das neue Leben" / 18. Oktober 2020
  • Von 11. Oktober 2020 18:30 bis 20:30
    Kategorien: Online
    Ein Online-Glaubenskurs an 7 Themenabenden. Jeweils sonntags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr -2. Themenabend: "Erlösung" / 11. Oktober 2020
  • Von 04. Oktober 2020 18:30 bis 20:30
    Kategorien: Online
    Ein Online-Glaubenskurs an 7 Themenabenden. Jeweils sonntags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr -1. Themenabend: "Gott ist Liebe" / 04. Oktober 2020
35 101 events6d7701ae0dc8f9b3a51acd7f1fc38723

Per Rad nach Vierzehn-Heiligen, Winkelser die 22.

„Seid Pilger der Hoffnung“   Tradition lebt, aber wandelt sich. Dank der guten Vorbereitung von Silvia und Werner Heinze konnte auch die diesjährige Wallfahrt organisatorisch und technisch auf ...

Susanne Köhler wird als Gemeindereferentin für den Pastoralen Raum Bad Kissingen beauftragt

Fünf Frauen und zwei Männer werden Gemeinde- oder Pastoralreferent(inn)en Beauftragungsfeier mit Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 18. Juli, im Kiliansdom Würzburg (POW) Fünf Frauen und zwei ...

Erstkommunion 2025 in der Franz-von-Prümmer Schule

Feierliche Erstkommunion in der Franz-von-Prümmer-Schule Bad Kissingen   Am Sonntag, 22. Juni 2025, feierten die Kinder der Franz-von-Prümmer-Schule in der Herz-Jesu-Kirche das Fest ihrer ...

Glosse

Erst dachte ich, ich finde kein Thema, worüber ich meine Glosse schreiben könnte,
und jetzt hätte ich ganz Viele.

Z.Bsp. von der Fusswaschung am Gründonnerstagabend beim Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche, als mittendrinnen unser Mesner mit Wischmop kam, um das Wasser aufzuwischen, das aus Versehen auf dem Boden ausgeschüttet wurde. Er hat uns ein Beispiel echten Dienens gegeben, aus Sorge, dass keiner ausrutscht.

Oder von dem brennenden Messgewand bei dem Erstkommuniongottesdienst in Hausen, als ich zum Evangelium nicht nur innerlich, sondern äußerlich „Feuer und Flamme“ wurde und er Geistesgegenwart von unserem Priesterkandidaten Benedict gerettet wurde und meine davonfliegende Brille auch noch wie durch ein Wunder heil bleib. Das hat schon wie ein „Lauffeuer“ herumgesprochen.
Mit Gemeindereferentin Barbara Voll waren wir später noch im selben Gottesdienst als Krisenteam herausgefordert und haben uns bewährt.

 

Ganz brandaktuell und frisch ist aber noch das Erlebnis, das ich noch etwas Genauer umschreiben will:

Es geschah bei der ersten Trauung zu Beginn meines Hochzeitsmarathons 2025.

Bei Taufen und Trauungen biete ich immer eine besondere Möglichkeit der Fürbitten an, ganz bewusst andere mit einzubinden.
Die Eltern bzw. das Brautpaar dürfen sich Themen überlegen, für wen und was gebetet werden soll und suchen sich aus dem Familien- und Freundeskreis Personen aus, die dann die Fürbitte selbst schreiben und vorbeten.

2025 06 Fürbitten

Bei der Trauung kamen einige zu den Fürbitten nach vorne und zu einer Bitte gleich eine ganze Familie: Eine Mutter mit drei Kindern: Tochter, Sohn und der „Große Bruder“, der auch ministriert hat. (Der Vater war Trauzeuge und hatte schon eine eigene Bitte).

Die Mutter fing an mit: „Gott, wir beten für die Kinder, die wir dem Brautpaar wünschen…“
Und dann ging die Tochter ans Mikrophon: „Hoffentlich werden es Mädchen!“
Dann kam der jüngere Sohn: „Hoffentlich werden es Jungs!“
Und dann kam als drittes der ältere Bruder: „Kann auch beides sein!“ - nun, er hat ja selber „Beides“ als Geschwister.
Die Mutter schloss noch weitere berührende Bitten für die Kinder dieser Bitte an.

Nicht nur ich musste von Herzen lachen.
Einfach genial, herrlich, schön.

Ich bin mal gespannt, auf wen Gott bei dieser Bitte als erste hört und welchen Wunsch er erhört.

Gerd Greier
Pfarrer

­

 Lectio divina 05 06



GD 2025 07 20 Pilger der Hoffnung Haard