header

Am Sonntag, den 22. September 2024 wurden unsere neuen Seelsorger des Pastoralen Raumes Bad Kissingen: Gemeindereferentin Susanne Köhler, Priesterkandidat Benedict Dürrlauf, Diakon Uwe Schaub und Gemeindeassistent Marvin Schmiedel in einem feierlichen Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche begrüßt und neu eingeführt. 

Nachklang zur Ministranten-Romwallfahrt vom 28. Juli - 3. August 2024

Wenn einer eine Reise tut, kann er viel erzählen …“


...das haben sich wohl die Eltern nach der Rückkehr ihrer Kinder von der Ministranten-Romwallfahrt gedacht. Für alle drei Gruppen aus unserem Pastoralen Raum war es eine erlebnisreiche Woche in der Ewigen Stadt bei großer Hitze, mit vielen weiteren Ministrantengruppen aus unserer Diözese, aus anderen deutschen Diözesen und angrenzenden Ländern. Die bunten Kopfbedeckungen und Tunneltücher ließen schon von Weiten erkennen, woher die Gruppen kamen und so kam man schnell ins Gespräch. Manche Gruppe zog es im meist voll gestopften Stadtbus vor, ein Lied anzustimmen und damit die Herkunft zu verdeutlichen: „Grüß mir die Heimat …“

Auch unseren Bischof Franz Jung konnten die Ministranten spontan oder nach Terminvereinbarung treffen, mit ihm Gottesdienst feiern und bewundern, wie schwungvoll er das Mottolied „With you“ mittanzte.

Alles hat seine Zeit. Zeit lieb gewonnene Kolleg:innen gehen zu lassen - und Zeit neues Kollegium zu begrüßen.

Das Feldteam Erstkommunion hat die Termine für 2025 vereinbart. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Bild.

Du bist außergewöhnlich, dich gibt es nur einmal …

 Firmung von Jugendlichen aus der Franz-von-Prümmer-Schule zusammen mit Jugendlichen aus anderen Bad Kissinger Schulen

 Alles Gute für Pastoralassistentin Magdalena Sauter.

 Mit dem Segen aller Anwesenden wurde am 05.07.24 nach vier Jahren Ausbildung in unserem Raum Pastoralassistentin Magdalena Sauter verabschiedet.

 

Winkelser Kirchengemeinde auf 21. Rad-Wallfahrt

 

Die Tradition lebt: Bestens vorbereitet, haben Silvia und Werner Heinze auch die diesjährige Wallfahrt auf die Beine (Räder) gestellt. Dank für dieses Engagement! Inzwischen sind die Teilnehmer mit Bio-Bikes (Fahrrädern) eher die Ausnahme, die Teilnehmer mit Pedelecs (E-Bikes) die Regel.

Kiliani Wallfahrtswoche 2024

 

"Wir haben seinen Stern aufgehen sehen."

Wie in jedem Jahr gedenken wir im Bistum Würzburg im Juli unserer Patrone Kilian, Kolonat und Totnan, die vor über 1.300 Jahren hier im Frankenland den christlichen Glauben verkündet haben. Lassen wir uns auch in diesem Jahr wieder durch ihr Glaubenszeugnis ermutigen und stärken, diemal unter dem Motto "Wir haben seinen Stern aufgehen sehen." (Mt 2,2)

Die Begegnung mit trauernden Menschen ist eine zentrale Aufgabe des seelsorgerlichen Handelns. Der Umgang mit ihnen stellt persönliche und fachliche Anforderungen an alle, die Trauernde begleiten.

Ausgehend von eigenen Trauer-Erfahrungen und neben der Vermittlung von aktuellem Wissen über unterschiedliche Trauer- und Begleitprozesse wird es in diesem Qualifikationskurs darum gehen, eigene Haltungen und Fertigkeiten zu entwickeln, mit denen Trauernde in angemessener Weise unterstützt werden können.

-Dem Pfarrer ein Dorn im Auge; -Hintergründe zum Armenseelenfest; -Die ukrainisch-orthodoxe Gemeinde in Bad Kissingen; -Pastoraler Rat: Guter Rat ist teuer; -Pfarrvikar Matthias Karwath: 35-jähriges Prieserjubiläum; -Pfarrer Armin Ammersbach: 70. Weihetag

 

Am Sonntag, den 02 Juni 2024 feierte die Herz-Jesu Gemeinde zusammen mit Diakon Weiß und Pfarrer Greier die Sonntagsmesse.

­